Sie befinden Sich hier


Home » Hilfsprojekte nach Ländern » Projekt in Haiti » Nachrichten

Unser Service für Sie


 [ » Newsletter ]

[ » zum Kontakt-Formular ]

[ » Material bestellen ]

[ » Geschenke bestellen ]



Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]




Nachrichten zu Haiti



Nachrichten filtern


Suchbegriff(e): (trennen Sie mehrere Suchbegriffe mit einem Pluszeichen)


 Suchbegriffe verbinden mit UND     Suchbegriffe verbinden mit ODER

Weitere Filter-Optionen:

Zeitraum zwischen (Format: TT.MM.JJJJ):  und 


11.10.2011 – Haiti
Sprunghafter Anstieg der Cholera-Fälle

Mit dem Beginn der Regenzeit ist auf Haiti die Zahl der an Cholera Erkrankten sprunghaft angestiegen. Das berichtet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Die Zahl der wöchentlichen Cholera-Fälle sei von etwa 250 vor mehr als einem Monat auf bis zu 850 gestiegen. [ » mehr ]

06.10.2011 – Haiti
Neuer Regierungschef verspricht Ende des Stillstands

Die haitianische Regierung konnte endlich einen Ministerpräsidenten aufstellen. Gary Conille könnte ein Ende der langen Zeit der Flaute bringen, aber die politische Krise ist noch nicht völlig überwunden. [ » mehr ]

07.09.2011 – Haiti
Haitianer von Blauhelm-Soldaten misshandelt

Erneut sorgt ein Misshandlungs-Skandal in den Reihen der Blauhelm-Soldaten für Schlagzeilen. Mehrere Soldaten aus Uruguay im Dienst der UN-Friedenstruppe haben angeblich einen Haitianer misshandelt. Der haitianische Präsident Michel Martelly äußerte seine Empörung über das schändliche Vergehen. Nun wird darüber diskutiert, ob die Friedenstruppe Schritt für Schritt das Land verlassen soll. [ » mehr ]

31.08.2011 – Haiti
Schutzlose Frauen

In Haiti leben die Menschen immer noch in provisorischen Zuständen. Besonders gefährdet durch die ungeschützte Lebenssituation sind die Frauen. Zehntausende von Frauen hausen seit dem Erdbeben vor eineinhalb Jahren in Lagern und sind durch Gewalt, sexuelle Übergriffe und Mangel an medizinischer Versorgung bei der Geburt von Kindern bedroht. [ » mehr ]

16.08.2011 – Haiti
Cholera fordert weitere Opfer

Trotz der medizinischen Unterstützung internationaler Hilfsorganisationen wie der Ärzte ohne Grenzen ist die Cholera weiterhin im Vormarsch. Bereits 6.000 Opfer forderte die Seuche. [ » mehr ]

04.08.2011 – Haiti
Suche nach Regierungschef immer noch nicht beendet

Haiti steckt in einer politischen Blockade. Erneut erteilte das Parlament dem Wunschkandidaten des Präsidenten Michel Martelly eine Absage. Damit kann der Inselstaat auch fünf Monate nach den Wahlen noch immer keine funktionierende Regierung bilden. [ » mehr ]

28.07.2011 – Haiti
Präsident mit Steinen beworfen

Die Bildung einer neuen Regierung, der Aufbau des in Trümmern liegenden Landes – nichts scheint sich derzeit in Haiti vom Fleck zu bewegen. Der Stillstand im Land bewirkt ersten Widerstand gegen den neuen Präsidenten Michel Martelly, der bislang große Popularität bei den Haitianern genoss. Bei Demonstrationen wurde der Präsident zum ersten Mal mit Steinen beworfen. [ » mehr ]

18.07.2011 – Haiti
Präsident ohne Regierung

Haitis Regierungschef Martelly konnte noch immer kein Kabinett durchsetzen. Das Land ist völlig blockiert und sitzt im Elend fest, das 2010 das Erdbeben hinterließ. Auch wenn der erste Eindruck von Außenminister Guido Westerwelle ein anderer war, als er am 17. Juli auf Haiti landete. Westerwelle wurde auf dem Toussaint Louverture International Airport willkommen geheißen, ein modernes Abfertigungsgebäude mit Rolltreppen und verglasten Aufgängen. [ » mehr ]

12.07.2011 – Haiti
Ein Land steht still

Die Politik kommt nicht vom Fleck, die Cholera ist wieder im Vormarsch, die Aufbauprojekte auf staatlicher Ebene sind gelähmt. Nur punktuelle Projekte unabhängiger Hilfsorganisationen gelingen. Von einem Wiederaufbau in Haiti kann bisher nicht die Rede sein. Rund eineinhalb Jahre nach dem verheerenden Erdbeben leben noch immer Hunderttausende in erbärmlichen Zeltlagern – nur wer Glück hat, entkommt dem Dauerzustand des Provisoriums. [ » mehr ]

27.06.2011 – Haiti
Startschwierigkeiten – Martelly hat Probleme bei Regierungsbildung

Vor sechs Wochen hat der neue Staatspräsident Michel Martelly sein Amt angetreten, und schon hagelt es Kritik. Die Vereinten Nationen, die sich seit sieben Jahren um Sicherheit und Stabilität in Haiti bemühen, haben den Musiker öffentlich ermahnt, endlich eine handlungsfähige Regierung zu rekrutieren. [ » mehr ]

08.06.2011 – Haiti
Neue Cholera-Welle

Eine neue Cholera-Welle beunruhigt die medizinische Nothilfeorganisation Ärzte ohne Grenzen. Ärzte nehmen in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince seit Mitte Mai eine deutliche Zunahme der Cholera-Fälle wahr. Die Teams sahen sich gezwungen, mehrere Cholera-Behandlungszentren wieder zu eröffnen, weil die bestehenden Einrichtungen in den Vororten Carrefour, Delmas, Martissant, Cité Soleil und Drouillard mit der Behandlung der neuen Patienten überlastet waren. Auch an anderen Orten wurden neue Ausbrüche der Krankheit registriert. [ » mehr ]

18.05.2011 – Haiti
UN-Soldaten schleppten Cholera ein

Als die Cholera in Haiti wütete, wurden bei Unruhen zum ersten Mal die UN-Soldaten beschuldigt, die Seuche eingeschleppt zu haben. Jetzt zeigen Untersuchungen offenbar, dass an dem Gerücht etwas dran war: Blauhelmsoldaten der UN haben mit sehr großer Wahrscheinlichkeit den Choleraerreger nach Haiti gebracht. Allerdings begünstigten die katastrophalen hygienischen und sanitären Verhältnisse in dem zerrütteten Land die Weiterverbreitung des Erregers dermaßen, dass es zu der massiven Choleraepidemie 2010 kam – rund zehn Monate nachdem ein Erdbeben Haiti heimgesucht hatte. Dieses Resultat veröffentlichte jetzt eine UN-Untersuchungskommission. [ » mehr ]

16.05.2011 – Haiti
Der Neubeginn fängt im Kopf an

Mehr als ein Jahr nach dem verheerenden Beben bemühen sich die Menschen in Haiti, sich aufzurichten und das Land wieder aufzubauen. Hunderttausende wohnen bis heute in Zelten. Einige Kühne träumen sogar davon, ein besseres Land zu erbauen. [ » mehr ]

02.05.2011 – Haiti
Schweiz leitet Rückgabe von Diktatoren-Geldern ein

Die Schweiz will Geld, das der ehemalige Diktator Jean-Claude Duvalier dort angehäuft hat, an Haiti zurückzahlen. 25 Jahre nach dem Sturz von Jean-Claude Duvalier in dem Karibikstaat hat die Schweiz ein Verfahren eingeleitet, damit Haitis Bevölkerung die Gelder des ehemaligen Diktators nun wirklich zurück erhält. Durch die Bildung einer neuen Regierung in Haiti sind die Bedingungen für eine solche Rückgabe nun erfüllt. [ » mehr ]

28.04.2011 – Haiti
Kein Geld mehr – Hilfsorganisationen ziehen ab

Immer mehr Hilfsorganisationen beenden ihren Einsatz in Haiti. „Viele Hilfswerke ziehen ab, weil ihnen das Geld ausgeht“, erklärt der UN-Sondergesandte für Haiti, Nigel Fisher. Auch die UN benötige mehr Geld für ihre Aufgaben in dem karibischen Land. [ » mehr ]

[ « zurück ]  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  [ » weiter ]