Sie befinden Sich hier


Home » Hilfsprojekte nach Ländern » Projekt in Mexiko » Nachrichten

Unser Service für Sie


 [ » Newsletter ]

[ » zum Kontakt-Formular ]

[ » Material bestellen ]

[ » Geschenke bestellen ]



Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]




Nachrichten zu Mexiko



Nachrichten filtern


Suchbegriff(e): (trennen Sie mehrere Suchbegriffe mit einem Pluszeichen)


 Suchbegriffe verbinden mit UND     Suchbegriffe verbinden mit ODER

Weitere Filter-Optionen:

Zeitraum zwischen (Format: TT.MM.JJJJ):  und 


17.01.2012 – Mexiko
Führungsmitglied von Drogenkartell festgenommen

Die mexikanischen Behörden melden die Festnahme eines Führungsmitglieds des berüchtigten Drogenkartells „Los Zetas“. Es gilt als Mexikos brutalste Mafia-Organisation. [ » mehr ]

16.01.2012 – Mexiko
Weg von den Müllhalden

Mexiko will von seinen riesigen Müllhalden loskommen. Deswegen wurden in Mexiko-Stadt nun die ersten Halden geschlossen. Über eine effektive Recycling-Infrastruktur verfügt das südamerikanische Land noch nicht. Häufig stapelt sich der Müll auf Halden und Deponien und vergiftet Umwelt und Menschen. [ » mehr ]

10.01.2012 – Mexiko
Zehn weitere Tote im Drogenkrieg

Die mexikanische Polizei hat im Norden des Landes einen weiteren grausigen Fund gemacht: Die Köpfe von fünf enthaupteten Menschen. Bei den Köpfen seien Botschaften der Drogenmafia hinterlassen worden. Die Köpfe wurden an verschiedenen Orten der Stadt Torreón entdeckt, erklärte die Staatsanwaltschaft des Bundesstaates Coahuila. Die Leichen seien noch nicht ausfindig gemacht worden. [ » mehr ]

12.12.2011 – Mexiko
Immer mehr Menschen leisten der Drogenmafia Widerstand

Flüchtlinge, die über die Grenzen Mexikos in die USA gelangen wollen, sind für die Mafia ein leichtes Opfer. Immer wieder werden sie verschleppt. Jetzt hat sich ein Pfarrer der Opfer angenommen und leistet damit der Mafia Widerstand. [ » mehr ]

30.11.2011 – Mexiko
Frischer Wind kündigt sich an

Der Drogenkrieg in Mexiko tritt auf der Stelle – der amtierende Präsident Felipe Calderón verliert an Rückhalt in der Bevölkerung, die Menschen fühlen sich zerrieben zwischen den Fronten der Drogenkartelle und der Armee. Die Zeiten sind günstig für einen Wechsel. Und tatsächlich, Mexiko hat einen neuen Favoriten. Für die kommenden Wahlen 2012 hat sich Enrique Peña Nieto, mexikanischer Politiker der Partido Revolucionario Institucional (Partei der Institutionellen Revolution/PRI) zur Kandidatur aufstellen lassen. [ » mehr ]

28.11.2011 – Mexiko
Präsident Calderón beim Strafgericht in Den Haag angeklagt

Der seit Jahren andauernde Drogenkrieg in Mexiko, der trotz aller militärischen Maßnahmen nicht eingedämmt werden konnte, sorgt für wachsende Proteste in der Bevölkerung. Jetzt haben Menschenrechtsaktivisten eine Anklage gegen den mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón, mehrere Regierungsbeamte und einige der meistgesuchten Drogenbandenchefs bei dem Internationalen Strafgericht in Den Haag eingereicht. Die Regierung habe die Tötung, Entführung und Folter von Zivilisten durch die Kriminellen zugelassen und sei nicht aktiv geworden. [ » mehr ]

23.11.2011 – Mexiko
Riesenfund – 15 Millionen Dollar Drogengeld im Auto entdeckt

Der mexikanischen Armee gelangt ein großer Coup: sie hat in einer Grenzstadt zu den USA mehr als 15 Millionen Dollar sichergestellt. Das Geld soll sich in dem Besitz eines Drogenkartells befunden haben. Die Soldaten fanden die gebündelten Geldstapel in einem Auto. Personen konnten bei der Aktion nicht dingfest gemacht werden. [ » mehr ]

15.11.2011 – Mexiko
Innenminister bei Hubschrauberabsturz getötet

Innenminister in Mexiko leben offensichtlich gefährlich. Mit José Francisco Blake Mora starb bereits der dritte Innenminister bei einem Flugzeugunglück. Mora galt als ein großer Bekämpfer der Drogenkriminalität. Der Informationsminister weist jedoch jeglichen Verdacht auf ein Attentat zurück. [ » mehr ]

07.11.2011 – Mexiko
Hacker haben gegen Drogenkartell gesiegt

Einen großen Erfolg konnten die Internet-Aktivisten von Anonymous gegen das mexikanische Drogenkartell Los Zetas verzeichnen. Das angeblich entführte Anonymous-Mitglied sei auf freien Fuß gesetzt worden, wie auf Internet-Seiten der Gruppe veröffentlicht wurde. Die Hackergruppe hatte die Zetas massiv damit unter Druck gesetzt, Namen von Drogengangstern und deren Informanten der Öffentlichkeit preiszugeben, sollte der Internet-Aktivist nicht bis zum 5.11. frei gelassen werden. [ » mehr ]

03.11.2011 – Mexiko
Neue Fronten – Hacker bekämpfen Drogenkartelle

Wenn die Regierung der Drogenkriminalität in Mexiko nicht ein Ende setzen kann, organisieren sich andere Gegenspieler. Die Drogenkartelle in Mexiko werden zunehmend von paramilitärischen Gruppierungen und neuerdings auch durch Hacker im Internet bekämpft. Die Hackergruppe Anonymous hat sich nach der Entführung eines Mitglieds in die offene Konfrontation mit Mexikos brutalstem Drogenkartell „Los Zetas“ begeben. Sie verlangt von dem Clan, sein „Terrorregime“ im Land zu beenden – und stellt ein Ultimatum. [ » mehr ]

24.10.2011 – Mexiko
Wo selbst „Gezwitscher“ tödlich enden kann

Die Medien im Mexiko trauen sich nicht mehr, vom Drogenkrieg zu berichten. Viele Journalisten, die sich kritisch über die Drogenkriminalität äußerten, wurden von den Kartellen umgebracht. Die meisten Zeitungen wurden so zum Schweigen gebracht. Der Staat scheint machtlos gegen die Gewalt. Doch seit Kurzem haben die privaten Internetnutzer die schnelle und riskante Nachrichtenverbreitung über Morde und Delikte der Drogenclans übernommen. Häufig sind es nun die Blogger, die die Bürger informieren – und, wenn sie aufgedeckt werden, damit ihr Leben aufs Spiel setzen. [ » mehr ]

20.10.2011 – Mexiko
Deutsche Energie

Die Energieversorgung der Zukunft stellt für Mexiko, wie für viele Schwellenländer, eine große Herausforderung dar. Mexiko benötigt mehr Energie und muss sein Stromnetz ausbauen. Bisher sind hauptsächlich die Städte an das staatliche Stromnetz angeschlossen. Viele ländliche Regionen müssen bisher ohne Strom auskommen. Doch seit einigen Monaten hat sich ein wichtiger Investor in Mexiko eingefunden: Siemens. [ » mehr ]

13.10.2011 – Mexiko
Hurrikan „Jova“ erreicht mexikanische Küste

Der erste Hurrikan in diesem Jahr fegt über die mexikanische Pazifikküste hinweg. Die Küstenstädte haben sich gut gerüstet. 1.500 Soldaten sind im Einsatz, Notunterkünfte wurden eingerichtet, Schulen und Häfen wurden evakuiert. Experten rechnen mit bis zu acht Meter hohen Wellen an der Küste. [ » mehr ]

12.08.2011 – Mexiko
Anführer einer Killerbande nach 900 Morden festgenommen

Die mexikanische Polizei hat den mutmaßlichen Anführer eines Mordkommandos inhaftiert. Der 36-jährige Oscar Osvaldo García Montoya wurde in Tlalpan, einem Stadtteil im Süden von Mexiko-Stadt, ergriffen. Er stand kurz vor der Durchführung weiterer Morde. Er hatte den Auftrag übernommen, an diesem Wochenende sechs Mitglieder seiner Organisation zu enthaupten, weil diese aus der kriminellen Gruppe desertieren wollten. [ » mehr ]

11.08.2011 – Mexiko
13-Jährige bei Gefecht mit Drogenmafia festgenommen

Drogenbosse in Mexiko setzen immer jüngere Mitstreiter strategisch für ihre Zwecke ein. Oft werden die jugendlichen Handlanger dazu benötigt, für den Schutz der Drogenbarone zu sorgen. Bei einer Schießerei geriet der Polizei nun eine 13-Jährige in die Hände. Sie hatte die Aufgabe, die Straße zu überwachen und anzuzeigen, falls sich die Polizei dem Haus eines Drogenbarons näherte. Eine hohe Strafe kann der Minderjährigen dafür nicht erteilt werden. [ » mehr ]

[ « zurück ]  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  [ » weiter ]