Sie befinden Sich hier


Home » Hilfsprojekte nach Ländern » Projekt in Mexiko » Nachrichten

Unser Service für Sie


 [ » Newsletter ]

[ » zum Kontakt-Formular ]

[ » Material bestellen ]

[ » Geschenke bestellen ]



Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]




Nachrichten zu Mexiko



Nachrichten filtern


Suchbegriff(e): (trennen Sie mehrere Suchbegriffe mit einem Pluszeichen)


 Suchbegriffe verbinden mit UND     Suchbegriffe verbinden mit ODER

Weitere Filter-Optionen:

Zeitraum zwischen (Format: TT.MM.JJJJ):  und 


01.09.2010 – Mexiko
Calderons einsamer Kampf – Mächtiger Drogenboss verhaftet

„Die Barbie“ kann keine Gräueltaten mehr begehen: Einer der meistgesuchten Drogenbosse Mexikos konnte dingfest gemacht werden. Edgar Valdez Villareal alias „La Barbie“, der Anführer einer der mächtigsten Drogenclans, ist in der Nähe der Hauptstadt festgenommen worden. [ » mehr ]

31.08.2010 – Mexiko
Grausige Entdeckung – 72 Leichen gefunden

In Mexiko wütet der Drogenkampf. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass weitere Schreckensnachrichten über weitere Opfer eintreffen. Einen grausigen Fund machten kürzlich mexikanische Sicherheitsbeamte. Auf einem Hof im Nordosten des Landes haben Soldaten 72 Leichen in einem Massengrab entdeckt. [ » mehr ]

12.08.2010 – Mexiko
Ernüchterung – Calderón zieht Zwischenbilanz

Mexikos Präsident Felipe Calderón zieht eine Zwischenbilanz in dem seit vier Jahren währenden Drogenkrieg in seinem Land. Die ernüchternden Resultate zwingen den Präsidenten, im Kampf gegen die mächtigen Drogenkartelle nach neuen Mitteln zu greifen. Er ruft die rechtschaffenen Mexikaner dazu auf, die Armee des Landes zu unterstützen und die kriminellen Machenschaften der Maffia zu boykottieren. Ein Ende der Gewalt ist nicht abzusehen. [ » mehr ]

29.07.2010 – Mexiko
Polizei arbeitet Hand in Hand mit Drogenkartellen

Die Drogenkartelle in Nordmexiko haben ihren Machtbereich auf alle gesellschaftlichen Bereiche ausgeweitet: sie haben Politik, Justiz und Medien infiltriert. Sogar die Polizei lässt Gefängnisinsassen frei, damit sie in der Nacht ihre Auftrags-Morde begehen können. [ » mehr ]

06.07.2010 – Mexiko
Golf von Supertanker soll täglich 80 Mio. Liter Öl aufsaugen

Nachdem Unwetter und hoher Seegang den Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko lahmgelegt hatten, begann BP nun erneut mit weiteren Anstrengungen, die Katastrophe einzudämmen. Wegen des Hurrikans „Alex“ mussten die Arbeiten mehrere Tage unterbrochen werden. Neue Hoffnung setzt BP nun auf einen Supertanker. Das eigens für diese Operation im Golf von Mexiko konstruierte Schiff soll Öl von der Wasseroberfläche aufsaugen. Doch ein erster Testlauf erzielte aufgrund der immer noch erschwerenden Wetterbedingungen nicht das gewünschte Resultat. [ » mehr ]

21.06.2010 – Mexiko
300 Morde in sieben Tagen

Mit 300 Morden in nur sieben Tagen wurde Mexiko durch die gewalttätigste Woche seit Beginn des Drogenkrieges vor dreieinhalb Jahren erschüttert. Zwischen dem 12. und dem 18. Juni seien 283 Männer und 17 Frauen im Zusammenhang mit der Drogenkriminalität umgebracht worden, meldete die Zeitung Reforma, die dafür bekannt ist, die Toten dieses Krieges in drastischen Zahlen festzuhalten. Unter den Opfern befänden sich auch 29 Polizisten und zwei Soldaten. An 23 Opfern wurden Folterspuren festgestellt, eines sei enthauptet worden. [ » mehr ]

26.04.2010 – Mexiko
Bohrinsel gesunken – Ölteppich breitet sich aus

Die Ölplattform Deepwater Horizon des weltgrößten Betreibers von Bohrprojekten auf See, Transocean, ist rund 70 Kilometer vor der Küste des US-Bundesstaats Louisiana untergegangen. Am Vortag war die Bohrinsel mit 126 Arbeitern explodiert und dann in Flammen aufgegangen. Die meisten der 126 Beschäftigten konnten sich in Sicherheit bringen, elf werden weiter vermisst. Aus dem Bohrloch der im Golf von Mexiko gesunkenen Ölplattform fließt indessen Öl ins Meer. [ » mehr ]

25.03.2010 – Mexiko
Clinton in Zusammenarbeit gegen die Drogenmaffia

Im Zentrum der amerikanischen Aufmerksamkeit standen bislang die entfernten Kriege wie in Afghanistan und im Irak. Dabei breitet sich an der amerikanischen Südgrenze ein brutaler, mit großer Kaltblütigkeit ausgetragener Kampf aus. Drogenkartelle wenden äußerste Gewalt an, um die Kontrolle über Zugangsrouten zu den lukrativen Märkten in den USA zu halten. Sie gehen radikal gegen die mexikanischen Sicherheitsbehörden vor und versetzen die Zivilbevölkerung mit blutigen Attentaten in Schrecken. [ » mehr ]

16.03.2010 – Mexiko
Drogenkrieg in Blutiges Wochenende

80 Tote an einem Wochenende: erneut zeigt sich der Drogenkrieg in Mexiko von seiner grausamsten Härte. Nun wurden auch Mitglieder des konsularischen Dienstes der Vereinigten Staaten ermordet. Die Regierung in Washington ist in Alarmbereitschaft. [ » mehr ]

10.02.2010 – Mexiko
Der nächste Klima-Gipfel findet in Mexiko statt

Der nächste UN-Klimagipfel wird in der mexikanischen Küstenstadt Cancún vom 29. November bis zum 10. Dezember abgehalten. Dies gab das mexikanische Umweltministerium in Mexiko-Stadt bekannt. Nachdem sich die UN für Mexiko als Konferenz-Ort entschieden hatte, legte Mexikos Präsident Felipe Calderón den Badeort Cancún dafür fest. [ » mehr ]

02.02.2010 – Mexiko
20 Tote bei Massaker

Bei einer Geburtstagsfeier in Ciudad Juarez in Mexiko richteten mehrere Bewaffnete ein Blutbad an. 20 Menschen wurden erschossen. Die Opfer waren teilweise noch Jugendliche. Die meisten waren zwischen 15 und 20 Jahre alt. 14 weitere Personen erlitten den Angaben der Staatsanwaltschaft des Bundesstaates Chihuahua zufolge Verletzungen, zwei von ihnen schwere. [ » mehr ]

23.01.2010 – Mexiko
Mexiko im extremen Winter

Der Winter hat nicht nur Europa und die USA im eisigen Griff. In Mexiko werden die tiefsten Temperaturen seit 124 Jahren gemessen. [ » mehr ]

11.01.2010 – Mexiko
Neun Menschen starben durch Schnee und Eiseskälte

Mexiko wird von einer außergewöhnlichen Kältewelle heimgesucht, auf die das Land kaum vorbereitet war. [ » mehr ]

16.11.2009 – Mexiko
Drogenboss gilt als einer der mächtigsten Männer der Welt

Joaquín Guzmán ist einer der mächtigsten Drogenbosse Mexikos. Kürzlich wurde er von dem Wirtschaftsmagazin Forbes auf Platz 41 der „World’s Most Powerful People“ aufgeführt. Damit wird dem mächtigen Drogenboss noch mehr Einfluss als Dmitrij Medwedjew oder Nicolas Sarkozy zugeschrieben, die auf der Liste hinter ihm liegen. In Mexiko sorgt diese Liste für Empörung. [ » mehr ]

13.10.2009 – Mexiko
Sparmaßnahmen in Staatliches Stromunternehmen geschlossen

Ein staatliches Energieunternehmen mit rund 40.000 Angestellten musste von heute auf morgen seinen Betrieb einstellen. Die mexikanische Regierung ordnete die Schließung des Unternehmens an. 5.000 Polizisten drangen in die Zentrale und Filialen des Unternehmens Luz y Fuerza del Centro ein und hielten die Gebäude besetzt. Das Werk hatte bisher vor allem die Hauptstadt mit Strom versorgt. [ » mehr ]

[ « zurück ]  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  [ » weiter ]