Unser Service für Sie


 [ » Newsletter ]

[ » zum Kontakt-Formular ]

[ » Material bestellen ]

[ » Geschenke bestellen ]



Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]


Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte

Nachrichten filtern


Suchbegriff(e): (trennen Sie mehrere Suchbegriffe mit einem Pluszeichen)


 Suchbegriffe verbinden mit UND     Suchbegriffe verbinden mit ODER

Weitere Filter-Optionen:

Zeitraum zwischen (Format: TT.MM.JJJJ):  und 
Land/Kategorie:


08.10.2014 – Philippinen
Arbeitsmigration – Wo Familien aus Armut zerrissen werden

Auf den Philippinen darf man sich zwar nicht scheiden lassen, dennoch kommte es dort zu vielen Familien-Trennungen. Diese Trennung erfolgt aber oft aus ganz anderen Gründen als in den meisten europäischen Ländern. Das hat Kardinal Luis Antonio Tagle am Rande der Synode zu Ehe und Familie im Vatikan ausgeführt. Viele Paare auf den Philippinen müssten sich trennen, weil sie einen Arbeitsplatz im Ausland annehmen müssen, sagte der Erzbischof von Manila. Es bleibt ihnen dabei keine andere Wahl – entweder arbeiten im Ausland oder verhungern. [ » mehr ]

08.10.2014 – Kenia
Präsident Kenyatta erscheint zum Gerichtsverfahren in Den Haag

Uhuru Kenyatta stellt sich dem Strafgerichtshof in Den Haag. Nach vielen Verzögerungen hat sich Kenias Präsident doch noch entschieden, die Gerichtssache, die sich gegen ihn richtet, auszufechten. 2007 starben bei einem Aufruhr in Kenia über tausend Menschen, Hunderttausende weitere mussten die Flucht ergreifen. Präsident Kenyatta gilt als Drahtzieher der Unruhen. Jetzt will er sich dem Verfahren stellen – aber nicht in seiner Funktion als Präsident. [ » mehr ]

07.10.2014 – Somalia
Terrormiliz al-Schabaab muss Hafenstadt Barawe räumen

Soldaten der somalischen Armee und der Afrikanischen Union (AU) konnten am Sonntag (05.10.2014) die strategisch wichtige Hafenstadt Barawe einnehmen. Die islamistische al-Schabaab-Miliz wurde zum Rückzug gezwungen. [ » mehr ]

07.10.2014 – Mexiko
Verschwundene Studenten endeten vermutlich in Massengrab

Mehr als eine Woche nach dem Verschwinden von 43 Studenten im Süden Mexikos hat die Polizei in der Region ein Massengrab gefunden. Der leitende Staatsanwalt Iñaky Blanco verweigerte zunächst Angaben zur Zahl der Leichen, die vor der Stadt Iguala ausfindig gemacht wurden. Verantwortlich für das Verschwinden der jungen Menschen sind offenbar Bandenmitglieder und mit ihnen verbündete Polizisten. [ » mehr ]

07.10.2014 – Indien
Modi im Kampf gegen Müll und Dreck

Eines von Indiens größten Problemen ist die mangelnde Sauberkeit. Sei es in den Straßen, öffentlichen Gebäuden oder den Privathäusern, überall wird man mit Schmutz konfrontiert. Zudem hat Indien ein gewaltiges Müllproblem. Nun hat der neue Regierungschef Modi durchgegriffen und eine gigantische Putzaktion ausgerufen. Das Besondere an Modis Aufruf: Nicht nur Müllmänner, sondern auch hohe Beamte sollen sich mit Besen und Wischlappen bewaffnen. [ » mehr ]

07.10.2014 – Afghanistan
Britischer Premier Cameron besucht neue Regierung

Der britische Premier David Cameron hat die neue Regierungsspitze in Afghanistan besucht. In der Hauptstadt Kabul begegnete er am Freitag (03.10.2014) dem neuen Präsidenten Ashraf Ghani. Ghani hatte erst am Montag seinen Amtseid abgelegt. Außerdem führte ihn seine Reise auch zu den britischen Truppen, die ihren 13 Jahre dauernden Einsatz in Afghanistan bald abschließen werden. [ » mehr ]

06.10.2014 – Sambia
Der zweite Mann im Staat ist ein Weißer

Der Präsident Sambias, Michael Sata, ist offenbar schwer krank. Schon jetzt unternimmt der Vizepräsident, Guy Scott, stellvertretend wichtige Reisen. Das Besondere an Scott: Er ist Weißer. [ » mehr ]

06.10.2014 – Indien
Neuer Anlauf – Narendra Modi besucht Obama

Der indische Premier Narendra Modi ist auf Staatsbesuch in Washington. Obama hat für ihn den roten Teppich ausgerollt, denn Indien nimmt für die USA derzeit einen wichtigen Stellenwert ein. Die Beziehung ist von großer Bedeutung, aber auch problematisch. Mit Modi versucht Obama, altes Konfliktpotenzial hinter sich zu lassen. Denn Obama ist auf Neu Delhi angewiesen - auch als geostrategischen Antipol zu China. [ » mehr ]

02.10.2014 – Afghanistan
Werden Flugzeuge Afghanistan bald umfliegen?

Afghanistan könnte künftig Probleme haben, seinen Luftraum zu schützen. Das bringt den Flugverkehr durcheinander. Flüge nach Asien könnten demnächst deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen und damit auch kostspieliger werden. Denn die großen Fluggesellschaften der Welt werden demnächst Afghanistan umfliegen müssen, falls das Land nicht bis Mitte Oktober 2014 einen neuen Partner ausfindig macht, der seinen Luftraum kontrolliert. [ » mehr ]

02.10.2014 – Philippinen
Entführte Deutsche senden ein SOS über Radio

Die von Extremisten auf den Philippinen verschleppten deutschen Segler haben öffentlich ein flehentliches SOS ausgesandt. Sie bangen um ihr Leben. Die Entführer geben nicht nach: Lösegeld oder Enthauptung, unterstreichen sie erneut ihre Forderung. [ » mehr ]

01.10.2014 – Südsudan
Große Hungersnot – USA stellen 83 Millionen Dollar bereit

Im Südsudan droht eine große Hungersnot die Menschen zu überwältigen. Die USA haben jetzt für südsudanesische Flüchtlinge Finanzen in Höhe von 83 Millionen Dollar (65,4 Millionen Euro) angekündigt. Damit wollen sie der Hungersnot entgegentreten. [ » mehr ]

01.10.2014 – Indien
Welt-Vegetariertag – Narendra Modi geht mit gutem Beispiel voran

In Indien ist die vegetarische Ernährung weit verbreitet. Hamburger mit Rindfleisch oder eine Wurst im Brot wird man dort selten finden. Millionen Familien auf dem Subkontinent halten sich an eine vegetarische Lebensweise, oft schon seit vielen Generationen. Selbst Fast-Food-Ketten wie McDonald’s bieten in Indien nur vegetarische Kost an. [ » mehr ]

01.10.2014 – Afghanistan
Grünes Licht für die NATO

Afghanistan hat im letzten Augenblick den drohenden Totalabzug aller ausländischen Truppen verhindert. Die neue Regierung signierte das dafür vorausgesetzte Sicherheitsabkommen mit den USA und der NATO. Damit ist nach monatelanger Wartezeit die Grundlage geschaffen für einen internationalen Militäreinsatz über das Jahresende hinaus. [ » mehr ]

01.10.2014 – Mexiko
Studenten setzen sich zur Wehr gegen Polizeigewalt

In Mexiko werden Proteste gegen die Polizei laut, die oft willkürlich mit zuviel Gewalt gegen Zivilisten vorgeht. Nachdem Polizisten am Wochenende das Feuer auf Studenten eröffnet haben, demonstrieren Tausende. Zahlreiche junge Leute werden vermisst und keiner weiß, wohin sie verschwunden sind. Ihre Kommilitonen fordern Klarheit über ihren Verbleib. [ » mehr ]

30.09.2014 – Afghanistan
Ein Präsident der leisen Töne – Vereidigung Ghanis

Der neue Präsident Afghanistans, Ashraf Ghani, ist am Montag (29.09.2014) in Kabul vereidigt worden. Die Zeremonie ist von einem Selbstmordanschlag in der Nähe des Flughafens von Kabul überschattet worden. Ghani sagte über sich selbst, dass er diplomatische Wege beschreiten will und laute, kriegstreibende Töne vermeiden möchte: „Ich werde als Präsident nicht das Megafon benutzen“. Er rief die radikal-islamischen Taliban zu Friedensgesprächen auf. Kurz vor der Vereidigung musste erneut ein handfester Streit geschlichtet werden. [ » mehr ]

[ « zurück ]  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  144  145  146  147  148  149  150  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209  210  211  212  213  214  215  216  217  218  219  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  242  243  244  245  246  247  248  249  250  251  252  253  254  255  256  257  258  259  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  271  272  273  274  275  276  277  278  279  280  281  282  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  294  295  296  297  298  299  300  301  302  303  304  305  306  307  308  309  310  311  312  313  314  315  316  317  318  319  320  321  322  323  324  325  326  327  328  329  330  331  332  333  334  335  336  337  338  339  340  341  342  343  [ » weiter ]