![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
10.02.2011 – Afghanistan |
NATO-Chef will Christ vor Hinrichtung schützen |
Vom Islam zum Christentum konvertierte Christen müssen in Afghanistan immer noch mit der Todesstrafe rechnen. Gerade steht der Fall des Afghanen Sayed Mussa im Brennpunkt der Medien: Der Mann war vor neun Jahren vom Islam zum Christentum übergetreten – nun erwartet ihn in seiner Heimat möglicherweise die Todesstrafe. Dass die internationale Gemeinschaft nun Druck ausübt, befürwortet die Gesellschaft für bedrohte Völker. [ » mehr ]
09.02.2011 – Südsudan | ![]() |
Zwischen Aufbruchstimmung und Aufarbeitung |
Die Trennung zwischen Süd- und Nordsudan ist nun entschieden. Das offizielle Ergebnis der Abstimmung liegt vor. Die USA und Europa beglückwünschen den Staat Nr. 193. Doch wie sieht nun der Alltag unter diesen neuen Umständen dort aus? [ » mehr ]
09.02.2011 – Äthiopien |
Land im Ausverkauf |
Immer größere Hektarflächen von Land verpachtet Äthiopien an ausländische Unternehmer. Der Ausverkauf von Land nimmt Ausmaße an, der die lokalen Kleinbauern in die Enge treibt. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen macht darauf aufmerksam, dass die Armut der Kleinbauern mit der geplanten Verpachtung riesiger Flächen noch weiter vorangetrieben und viele kleinere Völker in ihrer Existenz bedroht werden. Äthiopien plane, Flächen größer als die Niederlande an ausländische Investoren zu verpachten. [ » mehr ]
08.02.2011 – Haiti |
René Préval noch drei Monate Präsident |
René Préval wird nach Angaben seines Stabchefs Fritz Longchamp für weitere drei Monate Präsident von Haiti bleiben. Die Verlängerung seiner Amtszeit liegt an der Verzögerung der für März angesetzten Stichwahlen, die nun im Mai abgehalten werden. Eine Demonstration in Port-au-Prince, in der Demonstrierende Préval als Gauner beschimpften, wurde von der Polizei auseinandergetrieben. [ » mehr ]
08.02.2011 – Afghanistan |
Post aus Wenn der ferne Krieg ganz nahe kommt |
Trauer und Wut, Hoffnung und Hilflosigkeit, Furcht und Unbehagen sprechen aus den Zeilen der vielen Briefe deutscher Soldaten in Afghanistan. Seit neun Jahren sind sie im Hindukusch stationiert, sie versenden Tag für Tag Briefe, Mails und SMS nach Hause. Jetzt wird ein Buch mit einigen dieser Briefe veröffentlicht. Dadurch werden dem Leser sensible Einblicke in den Kriegsalltag ohne heroische Übertreibungen ermöglicht. [ » mehr ]
07.02.2011 – Philippinen |
Hunderttausende auf der Flucht vor Überschwemmung |
Weite Teile Sri Lankas und der Philippinen sind nach tagelangen Regenfällen überflutet. Fast hundert Menschen kamen in den Überschwemmungen ums Leben, Hunderttausende mussten fliehen. An manchen Stellen stieg das Wasser auf bis zu 2,40 Meter. [ » mehr ]
07.02.2011 – Afghanistan | ![]() |
Münchner Sicherheitskonferenz: Schwerpunkt Ägypten und Afghanistan |
Eigentlich sollten auf der Münchener Sicherheitskonferenz die Themen Finanzkrise und die Zukunft der NATO behandelt werden. Doch die Proteste in Ägypten haben die Tagesordnung auf den Kopf gestellt. Die Demokratiebewegung in den arabischen Staaten könnte die gesamte Sicherheitsarchitektur ändern. [ » mehr ]
04.02.2011 – Rumänien |
Dutzende Zöllner wegen Schmuggel verhaftet |
Rumänien hat 77 Zöllner festgenommen, die an Schmuggelgeschäften beteiligt gewesen sein sollen. Diese Aktion fällt mitten in die Diskussionsphase um den Beitritt Rumäniens zum Schengenraum. Nach Berichten rumänischer Medien wurden die 77 Zöllner und Polizisten bei einer groß angelegten Razzia am Übergangspunkt Siret an der Grenze zwischen Rumänien und der Ukraine auf frischer Tat ertappt. Ihnen wird vorgeworfen, in den Schmuggel von Zigaretten verwickelt oder von den Schmugglern bestochen worden zu sein. [ » mehr ]
04.02.2011 – Haiti | ![]() |
Die Lähmung hat ein Ende |
Die Kandidaten für die Stichwahl um das Präsidentenamt in Haiti sind nun bestätigt. Der Bewerber der Regierungspartei, Jude Célestine, ist ausgeschieden. Er will gegen das Wahlergebnis vor Gericht gehen. [ » mehr ]
03.02.2011 – Sudan | ![]() |
Einflüsse aus Kairo nicht mehr zu stoppen |
In Kairo sind weitere Krawalle gegen Mubarak und seine Regierung ausgebrochen. Im Sudan reagieren die Oppositionellen nun auch. Sie rufen zu Massenprotesten gegen Präsident al-Bashir auf, doch die Staatsmacht ringt den Aufruhr noch nieder. Studentenführer wurden inhaftiert. [ » mehr ]
03.02.2011 – Sambia |
Heruntergekommene Wasserwirtschaft |
Sei Job ist nicht beneidenswert: Sebastian Chilekwa ist Direktor der regionalen Wasserwerke der Provinz Luapula im Norden von Sambia. Er verwaltet ein marodes System, das eigentlich gar nicht mehr zu verwalten ist. Mit den Einnahmen kann nur ein Drittel der Betriebskosten bestritten werden. An Instandhaltung oder Ausbau des verrotteten Leitungsnetzes ist überhaupt nicht zu denken, auch die Erhöhung der Wasserpreise ist völlig abwegig, da die Kundschaft solche nicht bezahlen könnte. [ » mehr ]
02.02.2011 – Afghanistan |
Gute Nachbarschaft? Neue Vereinbarungen mit dem Iran |
Die beiden Nachbarn Afghanistan und Iran haben erste politische Annäherungen zueinander gewagt. Beide Seiten unterzeichneten am 01.02.2011 eine Regierungsvereinbarung, die den Austausch von Handelsgütern über die gemeinsame Grenze hinweg reguliert und damit vereinfacht, wie das afghanische Finanzministerium mitteilte. [ » mehr ]
02.02.2011 – Sudan | ![]() |
Arabische Diktaturen im Umbruch |
In Tunesien hat es angefangen, jetzt haben sich die Ägypter gegen ihr Regime erhoben. Doch auch im Sudan, in Marokko und in Algerien brodelt es. In Jordanien wurde vor wenigen Tagen die Regierung umgebildet. Im nahen Osten und im Maghreb stehen Veränderungen bevor – und niemand kann absehen, wie es endet. Fest steht, dass der Umbruch der arabischen Diktaturen globale Auswirkungen haben wird, sei es auf Afghanistan oder auch auf die afrikanischen islamisch geprägten Länder. [ » mehr ]
01.02.2011 – Somalia |
Bremer Frachter entführt – Schicksal der Mannschaft ungewiss |
Immer heftiger gehen die Übergriffe somalischer Piraten auf Handelsschiffe vonstatten. Mit zwölf Mann Besatzung an Bord ist der Bremer Frachter „Beluga Nomination“ von somalischen Piraten rund 700 Kilometer nördlich der Seychellen entführt worden. [ » mehr ]
01.02.2011 – Südafrika | ![]() |
Hunderte beten für Nelson Mandela |
Nelson Mandela, Südafrikas großer Freiheitskämpfer und ehemaliger Präsident, war mehrere Tage gesundheitlich angeschlagen. Er musste sich wegen einer Erkältung im Krankenhaus einer Untersuchung unterziehen. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus haben gestern in Südafrika Hunderte Kirchgänger für den ehemaligen Präsidenten des Landes, Nelson Mandela (92), gebetet. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 [ » weiter ]
