Sie befinden Sich hier


Home » Hilfsprojekte nach Ländern » Projekt in Mexiko » Nachrichten

Unser Service für Sie


 [ » Newsletter ]

[ » zum Kontakt-Formular ]

[ » Material bestellen ]

[ » Geschenke bestellen ]



Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]




Nachrichten zu Mexiko



Nachrichten filtern


Suchbegriff(e): (trennen Sie mehrere Suchbegriffe mit einem Pluszeichen)


 Suchbegriffe verbinden mit UND     Suchbegriffe verbinden mit ODER

Weitere Filter-Optionen:

Zeitraum zwischen (Format: TT.MM.JJJJ):  und 


26.11.2013 – Mexiko
Illegale Massengräber gefunden

Drogenkartelle in Mexiko verscharren irgendwo die von ihnen ermordeten Leichen. In La Barca machte die Polizei jetzt einen grausigen Fund: Mehrere illegal ausgehobene Massengräber. [ » mehr ]

20.11.2013 – Mexiko
Neuer Höhepunkt im Drogenkrieg – Bürgerwehren rüsten auf

In Mexiko wird der Drogenkrieg weitergeführt, nur verschieben sich die Fronten. Nach wie vor gehören Schutzgelderpressungen, Raubüberfälle und Entführungen zum Alltag in Mexiko. Doch nun ergreifen Bürgermilizen im Kampf gegen die Kartelle die Macht über ganze Dörfer. [ » mehr ]

06.11.2013 – Mexiko
Kriegsmarine befreit Handelshafen von korrupten Polizisten

In Mexiko hat die Kriegsmarine die Macht in dem Handelshafen von Lázaro Cárdenas übernommen. Die Polizisten, die bislang für die Überwachung verantwortlich waren, wurden wegen des Verdachts der Zusammenarbeit mit Drogenbanden festgenommen. [ » mehr ]

04.11.2013 – Mexiko
Drogen-Tunnel zu den USA gefunden

Zwischen Mexiko und den USA haben Ermittler einen professionell gebauten Tunnel entdeckt, der dem Drogenschmuggel dienen sollte. Wie die US-Zollbehörden am Donnerstag (31.10.2013) angaben, verlief die mehr als 500 Meter lange Röhre zwischen San Diego und Tijuana. Der Tunnel war mit Elektrizität, Bahngleisen sowie einer Belüftung ausgestattet. Drei Verdächtige wurden ergriffen, acht Tonnen Marihuana sowie fast 150 Kilogramm Kokain konfisziert. [ » mehr ]

31.10.2013 – Mexiko
Diebe zapfen Pipeline an

7.500 Menschen mussten im Westen Mexikos evakuiert werden, weil aus einem Leck an einer Benzinleitung Treibstoff ausgetreten ist. Diebe hätten ein Loch in die Pipeline nahe der Ortschaft Tlajomulco de Zúñiga geschlagen, um Treibstoff zu stehlen, teilte der staatliche Erdölkonzern Pemex mit. [ » mehr ]

28.10.2013 – Mexiko
Michoacán im Dunklen – Attentate auf Elektrizitätswerke

Mehr als 400.000 Menschen saßen im Dunklen: Im mexikanischen Bundesstaat Michoacán haben Unbekannte Attentate auf mehrere Anlagen der staatlichen Energieversorgung verübt. Vorausgegangen war eine Kundgebung einer Bürgerwehr gegen die mächtigen Drogenkartelle. [ » mehr ]

22.10.2013 – Mexiko
US-Geheimdienst spähte mehrere Präsidenten Mexikos aus

Aus den Unterlagen des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden geht hervor, dass mehrere Präsidenten Mexikos von dem amerikanischen Geheimdienst NSA ausgespäht wurden. Der US-Geheimdienst schaffte es Medien zufolge, sich Zugang zu dem Email-Konto von Expräsident Felipe Calderón zu verschaffen. Sein Büro wurde als „lukrative Quelle“ für Politik und Wirtschaft eingestuft. [ » mehr ]

21.10.2013 – Mexiko
Clown ermordet Drogenboss

Der Täter tarnte sich als Clown: Der berüchtigte Drogenboss Francisco Rafael Arellano Félix ist auf einem Kinderfest in Mexiko ermordet worden. Er soll für den Schmuggel von hunderten Tonnen Rauschgift verantwortlich gewesen sein, und er wird des Mordes an einem Erzbischof verdächtigt. [ » mehr ]

11.10.2013 – Mexiko
Erpressung durch virtuelle Entführungen

In Mexiko ist eine neuer Zweig von Kriminalität entstanden: die „virtuelle Entführung“. Von den Opfern wird meist nur das Telefon entwendet, die „Entführer“ rufen damit Angehörige an und verlangen kleine Geldbeträge, sonst würden sie den „Entführten“ ermorden. Schreie im Hintergrund sollen die Drohung dramatisieren. Zehntausende solcher Fälle werden jedes Jahr verzeichnet. [ » mehr ]

23.09.2013 – Mexiko
Tropenstürme hinterlassen Verwüstung

Nach dem Abzug der beiden verheerenden Tropenstürme in Mexiko ist das Land mit einer Schneise der Verwüstung konfrontiert. Schätzungen des Verkehrsministeriums vom Wochenende zufolge kostet allein der Wiederaufbau ruinierter Straßen umgerechnet 2,3 Milliarden Euro. Für die im südwestlichen Bergdorf La Pintada vermissten 68 Menschen wurde der Regierung zufolge jegliche Bergungschance aufgegeben. [ » mehr ]

18.09.2013 – Mexiko
Land unter in Acapulco

Weite Teile Mexikos stehen unter Wasser. Hurrikan „Ingrid“ und Tropensturm „Manuel“ haben für heftige Überflutungen gesorgt. Auch Acapulco ging in den Wassermassen unter. Um die Touristen nun zu evakuieren, wurde eine Luftbrücke hergestellt. [ » mehr ]

17.09.2013 – Mexiko
Tropenstürme brechen von zwei Seiten über Mexiko herein

Bei zwei heftigen Tropenstürmen sind in Mexiko mindestens 17 Menschen gestorben. Im Bundesstaat Guerrero im Westen des Landes wurden zehn Todesopfer gemeldet, teilte die örtliche Regierung mit. In Oaxaca an der Pazifikküste sowie Hidalgo und Puebla im Zentrum von Mexiko fielen weitere sieben Menschen dem Unwetter zum Opfer. Im Westen des Landes zog der Tropensturm „Manuel“ am Nachmittag über das Land. In der Karibik fegte derweil der Hurrikan „Ingrid“ über die Ostküste hinweg. [ » mehr ]

12.09.2013 – Mexiko
Führendes Mitglied der „Tempelritter“ verhaftet

Erneut ist den mexikanischen Sicherheitsbehörden ein Schlag gegen die Drogenmafia gelungen. Ein führendes Mitglied des Kartells der Tempelritter konnte gefasst werden. Das Drogenkartell Cabballeros Templarios (Tempelritter) gilt als besonders gewalttätig und kaltblütig. Der Erfolg der mexikanischen Polizei schließt sich an eine Serie von Verhaftungen in den vergangenen Monaten an. [ » mehr ]

10.09.2013 – Mexiko
Tausende demonstrieren gegen Steuerreformen

Mexikos Regierung will großangelegte Änderungen im Energie- und Steuersektor vornehmen. Auf die von Präsident Peña Nieto angekündigten Reformmaßnahmen reagieren Tausende Mexikaner mit erbittertem Protest. [ » mehr ]

04.09.2013 – Mexiko
NSA-Abhöraffäre – Präsident Nieto ausspioniert

In Lateinamerika macht sich Empörung breit: Der US-Geheimdienst NSA soll Brasiliens Präsidentin Rousseff und Mexikos Präsident Nieto überwacht haben. Die Staatschefs verlangen von den Amerikanern eine Erklärung. [ » mehr ]

[ « zurück ]  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  [ » weiter ]