Sie befinden Sich hier


Home » Hilfsprojekte nach Ländern » Projekt in Mexiko » Nachrichten

Unser Service für Sie


 [ » Newsletter ]

[ » zum Kontakt-Formular ]

[ » Material bestellen ]

[ » Geschenke bestellen ]



Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]




Nachrichten zu Mexiko



Nachrichten filtern


Suchbegriff(e): (trennen Sie mehrere Suchbegriffe mit einem Pluszeichen)


 Suchbegriffe verbinden mit UND     Suchbegriffe verbinden mit ODER

Weitere Filter-Optionen:

Zeitraum zwischen (Format: TT.MM.JJJJ):  und 


12.09.2012 – Mexiko
Nach der Wahl – Spaltung im linken Flügel

Nach zwei verlorenen Präsidentschaftswahlen hat sich der unterlegene Kandidat López Obrador nun dazu entschlossen, eine eigene Partei ins Leben zu rufen. Seiner bisherigen Partei PRD ermöglicht er durch sein Ausscheiden die Chance für eine Zusammenarbeit mit dem designierten Präsidenten Peña Nieto. [ » mehr ]

03.09.2012 – Mexiko
Peña Nieto darf endlich Präsident sein

Nach einem zwei Monate dauernden juristischen Kampf hat das höchste Wahlgericht Enrique Peña Nieto, den Sieger der Präsidentenwahl, zum künftigen Präsidenten Mexikos bestimmt. [ » mehr ]

31.08.2012 – Mexiko
Entdeckung eines großen Ölfelds im Golf von Mexiko

Mexiko hat ein neues Erdölvorkommen entdeckt. Wie Präsident Felipe Calderón angab, befindet sich das Vorkommen im Golf von Mexiko, etwa 180 Kilometer östlich der Küste des Bundesstaates Tamaulipas und lediglich 39 Kilometer südlich der Seegrenze der USA. Laut Aussage des Präsidenten könnte das Feld ein Vorkommen von bis zu 400 Millionen Barrel bergen. Das würde bei dem gegenwärtigen Ölpreis etwa 40 Milliarden Dollar einbringen. [ » mehr ]

21.08.2012 – Mexiko
Gesamte Flughafen-Polizei ausgewechselt

Im Kampf gegen den Drogenhandel sind mehr als 300 Sicherheitsleute des Flughafens Mexiko-Stadt ausgetauscht worden. Sie stehen in Verdacht, mit den Drogenkartellen gemeinsame Sache zu machen. Zuvor waren drei Polizisten, die Drogendealern auf der Spur waren, angeblich vom Flughafensicherheitspersonal selbst erschossen worden. [ » mehr ]

09.08.2012 – Mexiko
Weltuntergangsvision der Maya zieht Touristen an

Mexiko möchte auch noch durch ein anderes Thema als durch den Drogenkrieg in den Schlagzeilen stehen. Eine Branche, aus der das südamerikanische Land hofft, mehr und mehr Einnahmen zu beziehen, ist der Tourismus. Da kommt es gerade recht, dass die uralte Kultur der Maya für dieses Jahr den Weltuntergang vorhergesagt haben soll. [ » mehr ]

01.08.2012 – Mexiko
Spektakulärer archäologischer Fund – Das Grab des Maya-Prinzen

Archäologen sind in Mexiko auf einen beeindruckenden Fund gestoßen: In der Maya-Stadt Uxul haben sie das Grab eines jungen Adligen freigelegt. Dem Mann wurden vor rund 1.300 Jahren kostbare Gegenständen mit ins Grab gegeben. [ » mehr ]

26.07.2012 – Mexiko
Bank duldet Geldwäsche der Drogenkartelle

Die mexikanische Tochter der britischen Großbank HSBC ist verwickelt in illegale Geschäfte der Drogenmafia. Sie wurde nun im Skandal um mutmaßliche Geldwäsche für die Kartelle zu einer Strafe in Höhe von umgerechnet etwa 23 Millionen Euro verurteilt. Eine Untersuchung hatte aufgedeckt, dass Drogenkartelle des Landes über HSBC mehrere Milliarden Dollar waschen konnten. [ » mehr ]

19.07.2012 – Mexiko
Mit jedem Journalisten-Mord stirbt mehr Pressefreiheit

Mexiko ist für Journalisten der gefährlichste Boden der Welt. Die renommierte Journalistin Regina Martinez wurde Ende April 2012 erdrosselt. Ihr Mord reiht sich ein in die rund 80 Morde an Journalisten seit 2010. Die Rundschau recherchierte im von Drogenkartellen umkämpften Bundesstaat Veracruz und deckte auf, dass selbst die Regierung nicht ausschließt, dass sich Mafia-Mitglieder dort eingenistet haben. [ » mehr ]

12.07.2012 – Mexiko
Der neue Präsident heißt Peña Nieto

Laut ersten offiziellen Hochrechnungen ist der 45-jährige Rechtsanwalt Enrique Peña Nieto klar als Sieger aus der Präsidentenwahl in Mexiko hervorgegangen, die gestern stattfand. Mit dieser Erklärung bestätigte die Nationale Wahlbehörde IFE am Sonntagabend (Ortszeit) Hochrechnungen und Nachwahlbefragungen sechs verschiedener Sender und anderer Medien. Mit 37,93 Prozent der Stimmen lag der Kandidat der ehemaligen Staatspartei damit eindeutig vor seinen Mitbewerbern Andres Manuel Lopez Obrador und Josefina Vazquez Mota. [ » mehr ]

06.07.2012 – Mexiko
Tote bei Schießerei auf Flughafen

Der internationale Flughafen von Mexiko-Stadt entwickelt sich immer mehr zu einer Drehscheibe des Drogenschmuggels. Jetzt ist eine tödliche Schießerei zwischen Polizisten und mutmaßlichen Gangstern ausgebrochen, die ebenfalls Polizisten sein sollen. Bei diesem Feuergefecht auf dem internationalen Flughafen von Mexiko-Stadt sind drei Polizisten ums Leben gekommen. [ » mehr ]

21.06.2012 – Mexiko
G-20-Gipfel verabschiedet Aktionsplan für Wachstum

Für Mexiko war das G-20-Treffen eine gute Gelegenheit, sein Image zu verbessern. Das in den Medien für seinen Drogenkrieg bekannte Land ließ es sich etwas kosten, den Gipfel auszurichten. Nach anfänglichen Reibereien sagten die Europäer zu, ihre Rettungsbemühungen für den Euro zu intensivieren. [ » mehr ]

18.06.2012 – Mexiko
Europa steht im Fokus des G-20-Gipfels in Los Cabos

Mexiko hat scharfe Sicherheitsmaßnahmen für den in Los Cabos tagenden G-20-Gipfel getroffen. Doch weniger die äußerliche Bedrohung, sondern eher die innere beschäftigt den Gipfel. Schon bevor der G-20-Gipfel begonnen hat, ist klar, welches Thema vorherrschen wird: Die Euro-Krise. So hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble ihren Flug nach Mexiko auf Sonntagnacht vertagt, weil sie zunächst noch das Wahlergebnis in Griechenland verfolgen wollten. EU-Währungskommissar Olli Rehn hat auf seinen Besuch beim Treffen der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Los Cabos gleich ganz verzichtet. [ » mehr ]

15.06.2012 – Mexiko
Blutige Signatur der Drogenmafia – 14 zerstückelte Leichen

Die Botschaften der Drogenmafia werden immer grausamer. Im Osten des Landes sind mindestens 14 Leichen auf einem Pick-up gefunden worden. Es ist der zweite Fund innerhalb einer Woche. Die Taten tragen klar die blutige Signatur der Drogenkartelle. [ » mehr ]

11.06.2012 – Mexiko
Wahlen – Über Wölfe im Schafspelz

Am 1. Juli wird Mexiko wählen. Doch das Ergebnis zeichnet sich jetzt schon ab. Umfragen zufolge wird jene Partei an die Macht kommen, die das Land in der Vergangenheit 71 Jahre lang sehr autoritär befehligte und die äußerst korrupt dabei vorging. Pessimisten sehen mit Sorge einer Rückkehr des Autoritarismus (einer Staatsform zwischen Demokratie und diktatorischem Totalitarismus) entgegen. Optimisten hoffen dennoch auf Reformen. [ » mehr ]

01.06.2012 – Mexiko
Gärungsprozesse – Wahlkampf und Umweltprobleme

Sechs Wochen vor den Prä­si­dent­schafts­wahlen am 1. Juli in Mexiko stehen zumeist die Kan­di­da­ten im Fokus. Ihr Wahlkampfprogramm und ihre politischen Prioritäten fallen oft unter den Tisch. Wäh­rend im Kan­di­da­ten­rennen der bereits sicher geglaubte Sieg des PRI-Kandidaten Enrique Peña Nieto nach einigen fatalen öffent­li­chen Auf­tritten ins Wanken kommt, sind die Themen, welche den Mexi­ka­ne­rn am wichtigsten sind, seit Monaten die­selben: Sicher­heit und Wirt­schaft sind Priorität, danach folgen die Armuts­be­kämp­fung, Gesund­heit und Bildung. [ » mehr ]

[ « zurück ]  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  [ » weiter ]