Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte

Nachrichten filtern


Suchbegriff(e): (trennen Sie mehrere Suchbegriffe mit einem Pluszeichen)


 Suchbegriffe verbinden mit UND     Suchbegriffe verbinden mit ODER

Weitere Filter-Optionen:

Zeitraum zwischen (Format: TT.MM.JJJJ):  und 
Land/Kategorie:


09.10.2015 – Haiti
Hilfe für die UN – Deutsche Polizisten als Verstärkung

Die UN-Missionen erhalten Verstärkung aus Deutschland. Die Bundesregierung wird mehr Polizisten in wichtige UN-Missionen entsenden. Im Südsudan und Mali werden die deutschen Kräfte um das Doppelte aufgestockt. Auch die Mission in Somalia und Haiti werden erstmals deutsche Polizisten unterstützen. Das soll zu den Friedensprozessen in den Ländern beitragen. [ » mehr ]

08.10.2015 – Nicaragua
Bergleute randalieren wegen schlechter Arbeitsbedingungen

Bergleute in Nicaragua haben schwere Krawalle ausgelöst. Dabei kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei. Ein Beamter kam dabei ums Leben. Die schlechten Arbeitsbedingungen in einer Goldmine waren die Ursache für die Proteste. [ » mehr ]

07.10.2015 – Afghanistan
Mit Facebook gegen die Massenabwanderung

Ein dramatischer Appell an Afghanistans Jugend: Die neue Facebook-Kampagne „Afghanistan needs you“ will die junge und intelligente Schicht in dem Krisenland zum Dableiben bewegen. Sharam Gulzad hatte schon Fuß gefasst in Deutschland. Doch statt zu bleiben, entschied er sich 2006 zur Rückkehr nach Afghanistan. Heute bemüht sich der Unternehmer, andere junge Afghanen davon zu überzeugen, das Gleiche zu tun. Mit fünf Freunden hat er die Facebook-Kampagne „Afghanistan Needs You“ ins Leben gerufen. Damit treffen die jungen Leute einen Nerv in der Gesellschaft. [ » mehr ]

07.10.2015 – Ghana
Das Land aus dem die Blauhelme kommen

Die Vereinten Unionen wurden vor 70 Jahren ins Leben gerufen. So lange schon ringen die UN für ihr Ziel, die Welt zu einem friedlicheren Ort zu machen. Das ist eine Herkules-Aufgabe. 128 Staaten unterstützen die weltweiten UN-Einsätze. [ » mehr ]

06.10.2015 – Globale Projekte
Global: 1,5 Millionen Flüchtlinge in Deutschland

Bisher bezifferte die Regierung die Zahl der Flüchtlinge, die 2015 nach Deutschland kommen, auf 800.000. Nun wird die Zahl laut Bild nach oben korrigiert: Behörden gehen von 1,5 Millionen Asylbewerbern aus – und halten einen „Zusammenbruch der Versorgung“ für wahrscheinlich. [ » mehr ]

06.10.2015 – Äthiopien
Ernteausfälle – 7,5 Millionen leiden Hunger

In Äthiopien haben eine schwere Dürre und das Klimaphänomen El Niño den Anteil der hungernden Bevölkerung stark vergrößert. Rund 7,5 Millionen Menschen sind im Oktober 2015 auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen, gab das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) am Freitag (02.10.2015) bekannt. [ » mehr ]

05.10.2015 – Südsudan
Erneut lodern Kämpfe im Bundesstaat Unity auf

Das Friedensabkommen im Südsudan scheint wenig zu bedeuten. Erneut sind Gefechte im südsudanesischen Bundesstaat Unity ausgebrochen. Dabei sind nach Militärangaben 52 Soldaten und Rebellen getötet worden. [ » mehr ]

05.10.2015 – Afghanistan
US-Jets zerstören versehentlich Klinik in Kunduz

In der nordafghanischen Stadt Kunduz werden Kämpfe ausgetragen. Regierungstruppen in Afghanistan bemühen sich mit NATO-Hilfe, die Stadt Stück für Stück wieder unter ihre Herrschaft zu bringen. Jetzt wurde eine Klinik von Ärzte ohne Grenzen versehentlich bombardiert – mit tragischen Folgen. [ » mehr ]

02.10.2015 – Globale Projekte
Global: De Maizière kritisiert Anspruchshaltung der Flüchtlinge

Innenminister Thomas de Maizière hat sich in einem Interview über die Undankbarkeit und die Anspruchshaltung vieler Flüchtlinge beschwert. Bis zum Sommer 2015 wurde noch Dankbarkeit geäußert darüber, „bei uns zu sein“. Nun würden viele plötzlich eigenmächtig handeln und sich über das deutsche Recht hinwegsetzen. [ » mehr ]

02.10.2015 – Somalia
Der Lido in Mogadischu – Badevergnügen statt Terror

In Somalia zeigen sich zaghafte Ansätze einer Lebensverbesserung. Jetzt wird der Strand bei Mogadischu zum Wahrzeichen einer sich verändernden Gesellschaft. Zwei Jahrzehnte der Anarchie und Gewalt haben in Somalia Furchen der Zerstörung hinterlassen. Doch langsam setzt sich eine Normalisierung im Alltag der Menschen dort durch. Auch ein vorsichtiger Wirtschaftsaufschwung ereilt die Hauptstadt. [ » mehr ]

01.10.2015 – Mexiko
Ein Jahr danach – Demonstration und Gewalt wegen der verschwundenen Studenten

Ein Jahr nach der Verschleppung von 43 Studenten in Mexiko haben Tausende Menschen in Mexiko-Stadt demonstriert. Es kam auch zu Krawallen während der Kundgebung. Man konnte spüren, dass die Stimmung bei den Menschen auf dem Siedepunkt war. [ » mehr ]

01.10.2015 – Globale Projekte
Global: Jüdischer Unternehmer kauft 134 Mädchen von dem IS frei

134 Mädchen, die von der Terrororganisation Islamischer Staat als Sex-Sklavinnen gefangen gehalten worden waren, sind wieder frei. Gerettet hat sie ein jüdischer Unternehmer in Kanada, der sie aus der Hand der Extremisten freigekauft hat. [ » mehr ]

01.10.2015 – Afghanistan
Kunduz wieder in afghanischer Hand

Drei Tage nachdem die Taliban Kunduz gestürmt haben, ist es afghanischen und ausländischen Truppen gelungen, die Stadt zurückzuerobern. Die Aufständischen wurden aus dem Zentrum verdrängt. In manchen Stadtvierteln gibt es aber noch anhaltende Feuergefechte. [ » mehr ]

30.09.2015 – Äthiopien
Erste Straßenbahn Afrikas südlich der Sahara rollt los

Die Äthiopier sind begeistert: In ihrem Land rollt die erste Straßenbahn über die Gleise. Das ist gleich eine doppelte Premiere, denn die Tram stellt gleichzeitig auch die erste ihrer Art in Afrika südlich der Sahara dar. Die Einwohner von Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba lassen ihr Auto stehen, um die neue Bahn zu testen. Die neue Errungenschaft haben chinesische Investitionen ermöglicht. Die Fahrer der Bahn sind vorerst alle noch Chinesen. [ » mehr ]

30.09.2015 – Sambia
Schlechtes Rating – Sambische Währung knickt ein

Sambia erhielt von der Rating-Agentur Moody’s ein schlechtes Rating. Die Herabstufung der Bonität Sambias hatte am Montag (28.09.2015) eine Kapitalflucht aus dem afrikanischen Land zur Folge. Die Währung und die Kurse der auf Euro lautenden Anleihen sanken jeweils auf ein Rekordtief. [ » mehr ]

[ « zurück ]  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  144  145  146  147  148  149  150  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209  210  211  212  213  214  215  216  217  218  219  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  241  242  243  244  245  246  247  248  249  250  251  252  253  254  255  256  257  258  259  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  271  272  273  274  275  276  277  278  279  280  281  282  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  294  295  296  297  298  299  300  301  302  303  304  305  306  307  308  309  310  311  312  313  314  315  316  317  318  319  320  321  322  323  324  325  326  327  328  329  330  331  332  333  334  335  336  337  338  339  340  341  342  343  344  345  346  347  [ » weiter ]