![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
17.06.2010 – Sudan |
Rebellen stellen sich freiwillig dem Strafgericht |
Zwei gesuchte Rebellenführer aus dem Sudan sind freiwillig vor dem Internationalen Strafgerichtshof in den Niederlanden erschienen, um sich dem Strafverfahren zu stellen. Die Männer sollen 2007 leitende Funktionen bei blutigen Angriffen auf die Friedenstruppen der Afrikanischen Union in der sudanesischen Region Darfur ausgeübt haben. [ » mehr ]
17.06.2010 – Globale Projekte | ![]() |
Golf von Mexiko: Ölpest steigert sich zum Alptraum für BP |
Rund acht Wochen nach Beginn der Ölpest im Golf von Mexiko wird der Ölkonzern BP von allen Seiten attackiert. Die Regierung der USA übt höchsten Druck auf das Unternehmen aus. Noch dazu sagen Wirtschaftsexperten voraus, dass die Katastrophe die gesamte Ölindustrie in einen Strudel herabziehen könnte. [ » mehr ]
16.06.2010 – Rumänien |
Abbau von rund 200.000 Staatsstellen |
Die bürgerliche Regierung in Rumänien konnte sich gegen einen Misstrauensantrag der sozialistischen Oppositionspartei PSD durchsetzen. Damit besteht freie Bahn für die Durchführung der geplanten Sparmassnahmen. Ministerpräsident Emil Boc sah sich gezwungen, die Vertrauensfrage im Zusammenhang mit den von seiner Partei aufgestellten Sparmaßnahmen stellen. Vor dem Regierungsgebäude demonstrierten tausende Menschen gegen die geplanten Kürzungen der Renten und Gehälter im öffentlichen Dienst. [ » mehr ]
16.06.2010 – Haiti |
Kinder im Gefängnis |
Mindestens 58 Kinder werden auf Haiti im Gefängnis festgehalten. Trotz ihres Alters werden ihnen keine besonderen Haftbedingungen zugestanden und sie sind in völlig überbelegten Zellen zusammengepfercht. [ » mehr ]
15.06.2010 – Afghanistan |
Auf Schatzsuche in Reiche Rohstoffvorkommen entdeckt |
Laut US-Experten liegen in Afghanistan Bodenschätze im Wert von mehr als einer Billion Dollar unter der Erde. Die Bodenschätze, darunter Lithium, Eisenerz, Kupfer, Kobalt und Gold, könnten das zerrüttete Land finanziell aufrichten. Zwei chinesische Firmen haben angekündigt, vier Milliarden Dollar in die Kupfermine von Aynak zu investieren. [ » mehr ]
15.06.2010 – Somalia |
Islamisten erschießen WM-Fans |
Militante Islamisten in Somalia haben mindestens zwei Männer erschossen, die in ihren Häusern einem Spiel der Fußball-WM im Fernsehen zugeschaut haben. [ » mehr ]
14.06.2010 – Somalia |
Cinema Mogadishu - WM-Zuschauen unter Lebensgefahr |
Wer in Somalia der WM zuschaut, lebt gefährlich. Die radikalislamischen Shabab-Milizen haben jede Form der Unterhaltung in dem zerrütteten Land verboten. So ist die WM für viele ein unerreichbarer Traum. Nur wenige umgehen die Verbote und setzen ihr Leben aufs Spiel. [ » mehr ]
14.06.2010 – Südafrika | ![]() |
„Wunderschöner Schmetterling“: Südafrika feiert Eröffnung der WM |
Laut, lebendig und fröhlich zeigte sich Südafrika bei der WM-Eröffnungsfeier. Überall wurde getanzt, gesungen und „getrötet“. Die Eröffnungsfeier zur Fußball-Weltmeisterschaft fand am Freitagnachmittag in Soccer City vor ausverkauftem Stadion statt. Ein lebensfrohes Land präsentierte sich da der Welt, ein Land mit viel Kultur. Die Schwierigkeiten Südafrikas schienen an diesem Mittag in weiter Ferne. [ » mehr ]
10.06.2010 – Afghanistan |
Selbstmordattentat auf einer Hochzeit |
Statt eines Freudenfests erwartete die Gäste einer afghanischen Hochzeit ein Blutbad: Bei einem Selbstmordanschlag während einer Hochzeitsfeier wurden in Afghanistan mindestens 40 Menschen in den Tod gerissen. Mehr als 70 erlitten Verletzungen. Die NATO vermutet, dass die Taliban hinter dieser Tat stehen. [ » mehr ]
10.06.2010 – Haiti |
UN unzufrieden über langsamen Fortschritt |
Der Leiter der humanitären UN-Operation auf Haiti signalisierte seine Unzufriedenheit über die langsamen Fortschritte bei dem Aufbau und dem Kampf gegen die Obdachlosigkeit in Haiti. [ » mehr ]
08.06.2010 – Indien |
Schule ist für viele Kinder noch immer ein unerreichbarer Traum |
Indiens staatliches Bildungssystem ist immer noch unzureichend. Millionen von Kindern können nicht zur Schule gehen. Die Regierung führt nun die kostenlose Grundschule ein. [ » mehr ]
07.06.2010 – Haiti | ![]() |
Proteste gegen gentechnisch verändertes Saatgut von Monsanto |
Tausende von Bauern demonstrierten in Haiti gegen eine Spende von Saatgut des US-Konzerns Monsanto. Das als großzügig ausgegebene „Geschenk“ des Großkonzerns besteht laut Aussagen der Landwirte aus gentechnisch verändertem Saatgut, das bei der Ernte keine neuen Samen produziert. Die Landwirtschaft Haitis wäre dann nach der Ernte von Monsanto und vom Kauf weiterer Samen abhängig. Experten äußerten den Verdacht, dass Monsanto die Notsituation Haitis ausnutzen würde, um dort eine Hintertür für den Anbau des umstrittenen gentechnisch veränderten Mais zu nutzen. Farmer haben bereits mehrere Tonnen Saatgut aus Protest verbrannt. [ » mehr ]
07.06.2010 – Äthiopien |
Äthiopien leidet unter „Braindrain“ – der Abwanderung von Fachkräften |
Die Abwanderung von Fachkräften stellt für afrikanische Staaten ein großes Problem dar. Ohne gut ausgebildete Führungskräfte können sich die Länder nicht entwickeln. Doch manche der Ausgebildeten, wie Professor Tilahun Sinshaw, kehren aus Pflichtgefühl in ihre Heimat zurück. [ » mehr ]
07.06.2010 – Afghanistan | ![]() |
Taliban verüben Anschläge auf Friedens-Dschirga |
Taliban-Kämpfer haben mehrere Anschläge auf die sogenannte „Friedens-Dschirga“ verübt. Als „Dschirga“ bezeichnet man in Afghanistan eine Ratsversammlung von mehreren Stammesoberhäuptern, War Lords und den Regierungsvertretern. Präsident Hamid Karzai hatte die „Dschirga“ einberufen und sich Fortschritte im Friedensprozess und in der Schwächung der Taliban davon versprochen. Durch Raketenangriffe wollten die Taliban diese Pläne vereiteln. [ » mehr ]
02.06.2010 – Nicaragua |
Jeder vierte Bürger bezahlt Bestechungsgeld |
Die Ergebnisse zum Stand der Korruption in Nicaragua, die Miguel Peñailillo vortrug, waren wenig aufbauend. Seinen Ausführungen zufolge sieht sich jeder vierte befragte Bürger mehr oder weniger gezwungen, in dem zentralamerikanischen Entwicklungsland Bestechungsgeld zu zahlen. Der im Auftrag der Vereinten Nationen und europäischer Regierungen forschende Peñailillo dokumentierte, dass das Netz der Korruption vom Minister bis zum kleinen Beamten reiche. Dabei mache es keinen Unterschied, wer gerade an der Regierung ist: die Rechten, die Zentristen oder die linken Sandinisten. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 [ » weiter ]
