![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
22.04.2009 – Afghanistan |
Gute Gespräche mit den Taliban? |
Die afghanische Regierung ist nach eigenen Angaben in Verhandlung mit den Aufständischen der radikalislamischen Taliban getreten und habe „gute“ Gespräche geführt. Es hätten sich Kontakte auf verschiedenen Ebenen ergeben und es bestünden einige Anzeichen dafür, dass Verhandlungen das Land in den Frieden führen könnten, sagte der Sprecher von Präsident Hamid Karzai. [ » mehr ]
22.04.2009 – Somalia | ![]() |
Militärischer Aktivismus statt Ursachenbekämpfung |
Die deutsche Regierung setzt bei der Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias auf „puren Aktionismus”, statt die Ursachen der Gewalt anzugehen. Das wirft die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den deutschen Politikern vor. Die öffentliche Diskussion um einen verstärkten Einsatz der Bundeswehr gegen die Piraten sei „absurd”, bemängelte die Organisation in Göttingen. „Kanonenboot-Diplomatie wird die Gewalt nur weiter schüren, statt die Piraterie wirksam und langfristig einzudämmen”, meint Afrikareferent Ulrich Delius. [ » mehr ]
21.04.2009 – Sudan |
170 Tote bei Stammes-Kämpfen |
Bei Kämpfen rivalisierender Volksgruppen im Südsudan kamen mehr als 170 Menschen ums Leben. Ganze Dörfer seien niedergebrannt worden, gaben Behörden an. Die Menschen im Südsudan konnten sich gegen die Angriffe nicht verteidigen, da sie im Rahmen einer Entwaffnungskampagne ihre Waffen abgegeben hatten. [ » mehr ]
20.04.2009 – Philippinen |
Entführter Rot-Kreuz-Mitarbeiter befreit |
Ein entführter Rot-Kreuz-Mitarbeiter ist nach drei Monaten dramatischer Geiselhaft auf den Philippinen befreit worden. Der 38-jährige Schweizer Andreas Notter konnte nach einem Polizeieinsatz gegen die islamistischen Geiselnehmer unverletzt entkommen, erklärte die Regierung in Manila. Notter war Mitte Januar zusammen mit einem Italiener und einer Philippinerin auf der südphilippinischen Insel Jolo von islamistischen Rebellen entführt worden. [ » mehr ]
20.04.2009 – Mexiko | ![]() |
Obama in USA unterstützt Kampf gegen Drogenmaffia |
Um den organisierten Drogenhandel zu bekämpfen, wollen die USA und Mexiko ihre gemeinsame Grenze für den Waffenschmuggel undurchlässig machen. Die Präsidenten beider Länder, Barack Obama und Felipe Calderón, trafen eine Vereinbarung, wonach die Regierungen entsprechende gesetzliche Maßnahmen ergreifen werden. [ » mehr ]
16.04.2009 – Afghanistan | ![]() |
Frauen protestieren gegen neues Ehegesetz |
Das neue Ehegesetz für die afghanischen Schiiten sorgte in Kabul für Zusammenstöße. Afghanische Frauen demonstrierten gegen das umstrittene Gesetz. Darin wird den Männern massive Verfügungsgewalt über ihre Frauen zugestanden. [ » mehr ]
14.04.2009 – Somalia | ![]() |
Dramatische Geiselnahme |
Der jüngste Piratenüberfall auf ein Containerschiff vor der Küste Somalias endete mit einer dramatischen Geiselnahme des Kapitäns. Der Nervenkrieg um den entführten US-Schiffskapitän Richard Phillips wurde mit einer blutigen Aktion beendet. Scharfschützen töteten drei Piraten mit Kopfschüssen, der vierte Seeräuber kapitulierte. Nach dem Angriff wurden Racheaktionen angedroht. [ » mehr ]
14.04.2009 – Afghanistan |
Aufruhr um Ehegesetz – Frauenrechtlerin erschossen |
Medienberichten zufolge hat sich Asif Mohseni, einer der höchsten schiitischen Geistlichen in Afghanistan, für das umstrittene neue Ehegesetz ausgesprochen und es als „unabänderlich“ bezeichnet. Inmitten des Konflikts wurde ein bekannte afghanische Frauenrechtlerin von Taliban-Kämpfern auf offener Straße erschossen. [ » mehr ]
09.04.2009 – Rumänien | ![]() |
Rumänien an Unruhen in Moldawien beteiligt? |
Für die Proteste gegen die Wahlen in Moldawien macht die Regierung in der moldawischen Hauptstadt Chisinau rumänische Provokateure verantwortlich. In Bukarest werden diese Vorwürfe abgestritten. Stattdessen verweist Rumänien angesichts der Zustände im Nachbarland auf die Europäische Union und die OSZE als Mitverantwortliche. [ » mehr ]
09.04.2009 – Uganda |
Zu wenig Ärzte in Gesundheitshelfer helfen aus |
Täglich dreht Robert Kito im ugandischen Dorf Gombe seine Runde. Er stattet jedem Haus einen Besuch ab und erkundigt sich nach dem Befinden der Anwohner. Mit sich führt er Malariamedikamente, Schmerzmittel, Vitamin A, Kondome, Entwurmungskuren und Elektrolytpräparate für Durchfallkranke. [ » mehr ]
08.04.2009 – Ruanda | ![]() |
Ruanda begeht Gedenkwoche an den Völkermord vor 15 Jahren |
In Ruanda wird an den Völkermord vor 15 Jahren erinnert. Mit Veranstaltungen im ganzen Land soll eine Woche lang der Ermordung von 800.000 Tutsi und gemäßigten Hutu vor 15 Jahren gedacht werden. [ » mehr ]
08.04.2009 – Südafrika |
Korruptionsklage gegen Parteichef fallengelassen |
Kurz vor den Wahlen in Südafrika wurde die Korruptionsklage gegen ANC-Chef Jakob Zuma eingestellt. Seiner Präsidentschaft steht nun nichts mehr im Wege. Trotz kritischer Stimmen könnte sie einen Neubeginn bedeuten. [ » mehr ]
07.04.2009 – Afghanistan |
Diskriminierendes neues Gesetz zurückgezogen |
Ein neues Ehegesetz in Afghanistan sorgte für internationalen Aufruhr. Auf Druck der internationalen Staaten hin hat die Regierung in Afghanistan das umstrittene neue Ehegesetz vorerst zurückgezogen. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy hatten offene Kritik an Präsident Karzai geübt, Außenminister Steinmeier verhandelte per Telefon. [ » mehr ]
07.04.2009 – Somalia |
Deutscher Frachter gekapert |
Erneut ist es somalischen Piraten gelungen, einen Frachter in ihre Gewalt zu bringen. Diesmal ist es ein deutsches Schiff. An Bord des vor Ostafrika gekaperten Frachters befinden sich auch mehrere Deutsche. Aus Sicherheitsgründen hält sich das Auswärtige Amt mit Informationen über den Fall zurück. [ » mehr ]
06.04.2009 – Afghanistan | ![]() |
Merkel stattet deutschen Soldaten einen Besuch ab |
Kurz nach der Festlegung der neuen Afghanistan-Strategie beim NATO-Gipfel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Truppenbesuch am Hindukusch unternommen. Bei dem bis zuletzt geheim gehaltenen Besuch im nördlichen Kundus wurde sie von Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) begleitet. Kurz nach ihrem Aufenthalt in Kundus kam es dort zu Raketen-Angriffen auf die Bundeswehr, bei denen aber keiner verletzt wurde. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 [ » weiter ]
