![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
19.01.2011 – Südafrika |
Die Flut steigt – 50 Tote bei Überschwemmungen |
Der Süden Afrikas wird nach heftigen Regenfällen von Überschwemmungen heimgesucht. In Südafrika und Mosambik sind Dutzende Menschen ertrunken. Tausende Menschen haben sich vor den Wassermassen in Sicherheit gebracht. Meteorologen warnen vor weiteren Regenfällen. [ » mehr ]
19.01.2011 – Uganda |
Vor der Wahl 2011 – alternativlose Parteienlandschaft |
Im Februar 2011 stehen in Uganda nationale Wahlen an. Rund zehn Jahre nach der Vereinbarung der Millenium-Entwicklungsziele haben die Ugander die Möglichkeit, entweder die regierende Partei National Resistance Movement (NRM) weiterhin zu bestätigen oder für eine Änderung der Machtverhältnisse zu stimmen. Allerdings zeigen die Oppositionsparteien in ihrem Wahlprogramm wenig eigenes Profil und bieten kaum Alternativen zu dem Wahlprogramm des NRM. [ » mehr ]
18.01.2011 – Südsudan |
EU lobt den Ablauf des Referendums |
Die Europäische Union (EU) hat sich positiv zu dem Ablauf des Referendums über die Abspaltung des Südsudan vom Norden ausgesprochen. Der am Samstag zu Ende gegangene einwöchige Urnengang habe sich „friedlich und glaubwürdig“ abgespielt, betonte die Leiterin der EU-Beobachtermission, Véronique de Keyser, in der sudanesischen Hauptstadt Khartum. [ » mehr ]
18.01.2011 – Südafrika |
Neue Verkehrsampeln geplündert |
In Johannesburg, Südafrika, sollte die Verkehrsregulierung auf Trab gebracht werden: 600 neue High-Tech-Ampeln wurden 2010 in der Metropole aufgestellt. Nach zwei Monaten in Betrieb sind davon nur noch 200 funktionstüchtig. 400 Ampeln wurden geplündert und zerstört. [ » mehr ]
18.01.2011 – Globale Projekte |
Flucht nach Deutschland: Doppelt so viele Asylbewerber |
Im Jahr 2010 haben 41.332 Menschen Erstanträge auf Asyl nach Deutschland gestellt. Damit hat sich die Zahl der Anträge um rund 50 Prozent erhöht. Die Länder, aus denen Menschen am dringendsten fliehen wollen, sind den Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zufolge Afghanistan, Irak und Serbien. [ » mehr ]
17.01.2011 – Afghanistan | ![]() |
Kampf ums Handynetz |
Wieder kann die Deutsche Bundeswehr einen Teil-Erfolg in Afghanistan verbuchen: In ihrer Einsatzregion Kundus konnten sie die Handynetze freikämpfen. Das gelang ihnen, indem sie die Taliban territorial zurückdrängten. Nun können die Bewohner nachts wieder mobil telefonieren. Die Aufständischen hatten zuvor mehrere Monate lang die Abschaltung erzwungen. Nun kann das Signal wieder empfangen werden. [ » mehr ]
17.01.2011 – Mexiko |
Bau eines 3.200 Kilometer langen Grenzzauns gescheitert |
Er sollte die USA vor illegalen Einwanderern und Drogenschmuggel schützen – der für 3.200 Kilometer vorgesehene Hightech-Zaun an der Grenze zu Mexiko. Doch die US-Regierung musste dieses ehrgeizige Projekt nun aufgegeben. Das noch von der Vorgängerregierung unter George W. Bush begonnene Projekt verschlang bislang rund eine Milliarde Dollar, doch mehr Sicherheit entstand dadurch nicht. Der US-Kongress entschied sich für den Bau des Zauns 2006, vor allem um die illegale Einwanderung und den Drogenschmuggel zu erschweren. [ » mehr ]
14.01.2011 – Rumänien |
Inflation trifft die jüngsten EU-Bürger doppelt hart |
Die Lebenshaltungskosten in Rumänien haben sich drastisch erhöht. Die Inflation im Dezember 2010 lag bei 7,96 Prozent und war damit fast doppelt so hoch wie im Vorjahr. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Teuerungsrate um 0,5 Prozent, so die Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (INS) in Bukarest. [ » mehr ]
14.01.2011 – Haiti | ![]() |
Ein Land im politischen Vakuum – Wahlbericht veröffentlicht |
Endlich liegt der Bericht über die Wahlen in Haiti vor. Die Organisation der Amerikanischen Staaten (OAS) hat Regelverstöße und Manipulationen festgestellt. Um dem politischen Vakuum endlich ein Ende zu setzen, hat die Organisation aber Empfehlungen für den Fortgang der Präsidentenwahlen beigefügt und an Präsident René Préval übergeben. Über den genauen Inhalt wurden keine Angaben gemacht. [ » mehr ]
13.01.2011 – Südsudan |
Referendum gültig – Schon 60 Prozent haben gewählt |
Großer Jubel bei den Südsudanesen: Bei der Volksabstimmung im Sudan über eine Unabhängigkeit des Südens ist die dafür vorausgesetzte Wahlbeteiligung von 60 Prozent bereits erreicht. Damit ist das Ergebnis der Abstimmung, die noch bis Samstag dauert, gültig. [ » mehr ]
13.01.2011 – Ruanda |
10.000 Flüchtlinge zurückgekehrt |
Mehr als 10.000 aus Ruanda stammende Flüchtlinge, die in der Demokratischen Republik Kongo gelebt haben, sind nach UN-Angaben im vergangenen Jahr in ihr Heimatland zurückgekehrt. Ruanda bietet inzwischen stabile Strukturen und ein ansehnliches Wirtschaftswachstum, von dem sich viele Flüchtlinge angezogen fühlen. [ » mehr ]
13.01.2011 – Philippinen | ![]() |
42 Tote bei heftigem Unwetter |
Starke Regenfälle haben auf den Philippinen für Überschwemmungen und Erdrutsche gesorgt. Mindestens 42 Menschen sind in dem Unwetter ums Leben gekommen. Fünf Menschen gelten noch als vermisst, gab die Katastrophenschutzbehörde an. [ » mehr ]
12.01.2011 – Haiti | ![]() |
Ein Jahr danach – Gedenken an die Opfer des Erdbebens |
Ein Jahr nach dem Erdbeben am 12. Januar 2010 gedenkt Haiti der 230.000 Opfer. 60 Prozent aller Gebäude stürzte ein und 1,3 Millionen Menschen wurden obdachlos. Hilfsorganisationen kommen nur langsam gegen das Chaos an. [ » mehr ]
11.01.2011 – Südsudan | ![]() |
Schlange stehen für die Unabhängigkeit |
Das Referendum über die Unabhängigkeit des Südsudans ist in vollem Gange und wird eine ganze Woche in Anspruch nehmen. Vor den Wahllokalen herrschte in den letzten drei Tagen großer Andrang. Im Süden seien am ersten Tag bereits 20 Prozent der Abstimmungsberechtigten zur Wahl erschienen, im Norden 14 Prozent, teilte ein Mitglied der Referendumskommission, Paulino Wanawilla Unango, mit. Am Folgetag standen wieder viele Menschen vor den Wahllokalen. Bei Kämpfen zwischen rivalisierenden Stämmen um eine Wasserstelle wurden 33 Menschen getötet. [ » mehr ]
11.01.2011 – Äthiopien |
Entwicklungsminister Niebel auf Delegationsreise |
Entwicklungsminister Dirk Niebel ist in Äthiopien. Zum ersten Mal besucht Niebel das ostafrikanische Land. Mit ihm angereist ist eine Delegation aus Mitgliedern des Bundestags, Wirtschaftsvertretern sowie Vertretern der Zivilgesellschaft. Zuvor war Niebel im Jemen zu politischen Gesprächen unter anderem mit Staatspräsident Saleh, Premierminister Mujawar, Vize-Premierminister Al-Arhabi und Außenminister Al-Qirbi zusammengekommen. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 [ » weiter ]
